Seit Anfang 2023 gibt es in der Sektion Gesellschaft Aarau den Arbeitsbereich Offene Angebote für Kinder, welcher den Fokus auf Kinder zwischen 5 und 12 Jahren setzt.
Die Offene Angebote für Kinder der Stadt Aarau vernetzt die im Kinderbereich tätigen Akteure.
Die Angebote und Projekte orientieren sich an der Lebenswelt und den Bedürfnissen der Kinder.
Neben den aktiven Projekten wie der Spielstrasse und Kinderbaustelle, werden Projekte wie Schulwegsicherheit, Bauwagen für die Quartiere, Beguttilager, Tag der Kinderrechte, etc. geplant und zu gegebener Zeit hier informiert.
Im Gönhard Quartier auf dem Schulhausplatz feiert der Bauwagen vom 25. Oktober – 22. Dezember 2023 als Quartiertreff Premiere. Erstmals bietet der Arbeitsbereich Offene Angebote für Kinder in Kooperation mit der Mobilen Altersarbeit Aarau und dem Quartierverein Gönhard ein vielseitiges Programm im Bauwagen: Jassen, Spielen, Basteln, Erzählen, Begegnen und viele weitere Aktivitäten.
Öffnungszeiten
Jeden Mittwoch 13:30 - 16:30 Uhr
Jeden zweiten Freitag 13:30 - 16:30 Uhr
(27.10., 10.11., 24.11., 8.12., 22.12.)
Mehr Infos zu den Veranstaltungen «Quartiertreff Bauwagen» von den Offenen Angeboten für Kinder, der Mobilen Altersarbeit und dem Quartiertreff Gönhard finden Sie hier:
https://www.goenhard.ch/veranstaltungen/
Jedes Jahr am 20. November ist weltweit Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wurde 1989 die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet.
Wir haben gemeinsam mit der reformierten und katholischen Kirche Schüler:innen zum Thema Kinderrechte sensibilisiert. Sie haben Postkarten zu den Kinderrechten gemalt. Am 17. November 2023 am Freitag vor dem Tag der Kinderrechte werden die Postkarten in der Altstadt verteilt.
Die schönsten Postkarten werden als Plakate gedruckt und vom 7. November bis am 30. November in der Stadtbibliothek Aarau ausgestellt.
Die Web-Anwendung steht ab sofort unter kidimo.app in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Ziel der App ist es, Kindern auf spielerische Art und Weise ihre Rechte entlang der UN-Kinderkonvention näherzubringen.
Winterpause 29. September bis April 2024.
Auf der Kinderbaustelle können Kinder mit unterschiedlichen Baumaterialien bauen und gestalten.
Ab dem Kindergartenalter sind Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person willkommen. Ab 8 Jahren dürfen Kinder die Kinderbaustelle ohne Begleitperson besuchen. Offen ist die Kinderbaustelle ab dem 26. April 2023.
Mehr Informationen, wie Details zu den Öffnungszeiten finden Sie hier:https://terrain-sud.ch/projekte/kinderbaustelle/
Am 29.9. wurde die Kinderbaustelle mit fleissigen Helfenden zurück gebaut um Platz für die Saison 2024 zu machen.
Zweimal im Jahr sind wir mit der Spielstrasse in zwei verschiedenen Quartieren unterwegs und unter dem Motto "Die Strasse gehört den Kindern" darf jeweils eine Strasse verkehrsfrei mit Kinderfahrzeugen bespielt werden.
Im Juni 2023 waren wir mit dem Angebot Spielstrasse im Zelgli, es kamen am Mittwochnachmittag und Samstag über 90 Kinder.
Im Oktober 2023 haben wir die Spielstrasse mit knapp 40 Kindern am Hungerberg durchgeführt.
Der Fachbereich Kinderförderung hat in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche Schüler:innen zum Thema Kinderrechte sensibilisiert. Sie haben Postkarten dazu gemalt, welche am 18. November am Freitag vor dem Tag der Kinderrechte in der Altstadt verteilt werden. Die schönsten Postkarten wurden auf diese Plakate gedruckt und werden vom 1. November bis am 20. November in 26 Geschäften in Aarau in den Schaufenster ausgestellt. Der QR Code dient zur Übersicht über die Standorte. Im Schaufenster von aarauinfo findet sich eine kleine Ausstellung zu den Kinderrechten. Dort dürfen Sie gerne mit raten, welche Kinderrechte ausgestellt sind. Beim Stadtmuseum findet sich ein Fotospot, der passend zum Thema ist. Gerne dürfen Sie sich dort fotografieren und mit #kinderrechteaarau auf Instagram laden.